Ferienprogramm Rheinstetten zusammen mit dem SV Delphin
Ferienprogramm Rheinstetten zusammen mit dem SV Delphin
Ferienprogramm 2018 des Tauchsportverein Malsch e.V.
Am Freitag, den 27.Juli 2018, war es wieder einmal so weit.
Im Rahmen des Ferienprogrammes hatten zehn Malscher Kinder und Jugendliche wieder die Gelegenheit, die Welt des Unterwassersports kennenzulernen.
Um 14:30Uhr trafen die angemeldeten Teilnehmer am Clubhaus des TSV Malsch e.V. oberhalb des Schwimmbads ein. Nach einer Begrüßung durch unseren Jugendleiter Sebastian Evert gab es eine kurze Theorieeinheit in Sachen Ausrüstung und Sicherheit, durch unseren Tauchlehrer Christian Freund. Danach ging es ab ins Wasser um das eben Gehörte umzusetzen. Nach einer Aufteilung der Gruppe durften sich eine hälfte der Teilnehmer unter Anleitung von Sascha Siedler im Flossenschwimmen und Apnoetauchen üben. Die andere Hälfte wurde unter Mithilfe einiger erfahrener Mitglieder des TSV Malsch mit einem Tauchgerät ausgerüstet und eingewiesen. Jeder Teilnehmer hatte beim Abtauchen einen eigenen Betreuer zur Verfügung, der sich nur um ihn gekümmert hat. Beide Gruppen fühlten sich unter Wasser wohl und stellten sich so geschickt an, dass die tieferen Gefilde (das Schwimmerbecken) keine große Herausforderung darstellten. Unter Wasser konnte durch Reifen getaucht und mit Frisbee gespielt werden. Außerhalb des Wassers, hatten wir eine tolle Fotografin dabei welche die vielen Momente der Teilnehmer einfing um eine bleibende Erinnerung zu schaffen.
Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Spaghetti Essen und natürlich eine Urkunde für jeden Teilnehmer. Den Gesprächen mit den Kids war zu entnehmen, dass sie viel Spaß hatten und bei einigen durchaus auch das Interesse am Tauchsport geweckt wurde.
Wir möchten uns für die Unterstützung und Bereitstellung des Schwimmbeckens bei den Bademeistern des Malscher Schwimmbades bedanken. Wir danken auch Christian, Helmut, Thomas, Anke, Michaela, Sabine, Gabi und Sebastian für ihre Mithilfe und würden uns freuen die Jugendlichen im nächsten Frühjahr beim Tauchkurs wiederzusehen.
Mehr Info unter www.tsv-malsch.de oder jeden Freitag ab 19:30Uhr im Clubhaus des TSV Malsch auf dem Freibadgelände.
Sebastian Evert
Maiwanderung und Antauchen
Wie immer konnten wir am Dienstag, den 01.05.2018 unsere traditionelle Maiwanderung durchführen. Bei mäßigem Wetter, haben sich doch viele von uns aufgemacht und sind dabei gewesen. Anschließend wurde gegrillt und sich bei einem gemütlichen Beisammensein unterhalten. Es hat allen wieder viel Spaß gemacht, diese Tradition fortzuführen.
Am Sonntag, den 06.05.2018 waren dann 11 unserer Taucher, bei erstaunlich guter Sicht im Jordansee zum Antauchen. Diesmal bei strahlendem Sonnenschein konnten wir anschließend noch gemütlich im Clubhaus zusammen sitzen und die Tauchsaison eröffnen.
Wir wünschen unseren Tauchern eine schöne Saison 2018 und immer GUT LUT
TSV Malsch unterstützt Angelvereine aus Schwarzach und Bischweier
Wie schon im letzten Jahr haben wir in 2018 wieder ein Aktion zusammen den beiden Angelsportvereinen durchgeführt. Beide Vereine hatten uns um Unterstützung gebeten.
Der Anglersee in Schwarzach wuchert zu mit Wasserpflanzen, im Girrbachweiher des ASV Bischweier bei Gaggenau wachsen nahezu keine Pflanzen.
8 Taucher des TSV Malsch haben am Samstag, 19. Mai vormittags, Pflanzen aus den Schwarzacher See entnommen, diese wurde dann nachmittags im Girrbachweiher wieder gepflanzt.
Im Schwarzacher See haben wir eine Fläche von ca. 25 x 25m mit Bojen markiert, so viel Pflanzen wie möglich entfernt und möchten nun beobachten, wie sich der erneute Bewuchs auswirkt.
Die Koordination zwischen den Anglervereinen sowie die Planung der Aktion haben Claus Weinbrecht und Thomas Holfelder übernommen.
Die Aktion begleitet haben die Taucher, Gerald Blanchot, Hans Fuhrmann, Patrick Schätzle, Tibor Schinzel, Sascha Siedler, sowie Oliver Zehm.
Nochmals Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung, es war anstrengende körperliche Arbeit.
Am 28. April fand im Rahmen des Ressort Technisches Tauchen ein Trainingstauchgang statt. Wir haben viel geplant, getaucht und gelernt.
Gut 2 Stunden berieten wir (Sebastian, Rolf und Oli) die Einzelheiten des Tauchgangs. Dies inkludierte eine Checklisten gestützte Planung von Zielen, Aufgaben, Equipment, Gase und (simulierte) Dekompression sowie weitere Faktoren, wie zum Beispiel "Was wäre wenn"- Analysen.
Danach ging es zum Sämann See.
Wir hatten Glück und die Sicht war ab ca. 12m Tiefe recht gut. Deshalb genossen wir noch kurz eine kleine Sightseeing Runde am gesprengten Bunker auf 18m, bevor es zur Sache ging.
Und schon zeigten sich die ersten Herausforderungen: Die verbesserungswürdige Kommunikation sorgte dafür dass wir uns gleich einmal verloren.
Im zweiten Anlauf lief die erste Navigationsübung dann aber doch ganz gut. Wir machten einen einfachen Dreieckskurs, der aber durch die Topologie des Seegrunds durchaus seine Herausfordergungen bot.
Im Anschluss übten wir noch die Freiwasser-Deko, die leidlich gut klappte.
Insgesamt war es ein schöner Trainingstauchgang bei dem wir alle drei wieder jede Menge über uns und unser Equipment lernten.