VortragOliverTibor

"Anspruchsvolle Tauchgänge planen und durchführen

Unser Vorgehen zur Diskussion"

 

Das sogenannte "Tech-" Tauchen ist riskant. Die (diffusen) Unfallzahlen in diesem Bereich
sprechen - je nach Quelle - von einem bis zu zehnfach höheren Unfallrisiko gegenüber
Nullzeit-Tauchgängen.

In den letzten Jahren sind die Tauchgänge von Oliver, Tibor und ihrem Team zunehmend anspruchsvoller geworden und
definitiv dem Tech-Bereich zuzuordnen. Dennoch sind sie der Meinung, heute sicherer zu
tauchen als je zuvor.

 

 Unsere beiden neuen Mitglieder Tibor und Oliver haben vorgestellt wie sie tauchen.

 

 

 

Mit der Vorstellung Ihrer Interpretation vom DIR - Tauchen bekamen wir einen neuen Blick auf dieses anspruchsvolle aber sehr reizvolle Tauchen. Weiterhin hatten Sie ihre komplette Ausrüstung inklusive Scooter zur Vorstellung dabei, was zu regem Erfahrungsaustausch nach dem Vortrag und zum Abgucken so manches Details beitrug.

 

 

Wir waren von Ihren Projekten, die sie in der Vergangenheit durchgeführt haben begeistert und freuen uns auf eine Vorstellung ihrer heute schon geplanten weiteren Projekte.

Wie immer kam auch das Kulinarische nicht zu kurz. Wir haben uns über das großen Interesse an Ihrem Vortrag sehr gefreut.

 

 

Vielen Dank an Oliver und Tibor für den gelungenen Vortrag und an Elke, Birgit und Anke für die Verpflegung.

 

Schaut Euch auch die Homepage des Teams an http://www.tief-dunkel-kalt.org/

 

Euer HP-Team

Süßwasserbiologieseminar Schifferstadt

SÜSSWASSERBIOLOGIE SCHIFFERSTADT

am Wochenende 28.06.-29.06.2014 findet in Schifferstadt wieder ein Süßwasserbiologieseminar statt. Einige unserer Mitglieder haben in den vergangenen Jahren bereits daran teilgenommen. Es ist ein sehr interessantes Seminar, dass man nur empfehlen kann. Geht doch einfach mal auf die Seite vom LVST Rheinland-Pfalz. Anmelden kann man sich bei Manfred Bohn. Braucht Ihr noch Informationen? Wendet euch einfach an mich.

Gruß Anke

SCHEINE FÜR VEREINE

SCHEINE FÜR VEREINE

die neue welle füllt ab 03.03.13 IHRE Vereinskasse mit bis zu 500 EURO.

Ab dem 03.03.13 stocken wir von der neuen welleIhre Vereinskasse in der Region auf. Egal, ob Kaninchenzüchter-, Fußball- oder Handarbeitsverein – Melden Sie sich mit ihrem Verein jetzt an!


Am Nachmittag zieht Zielinski in seiner „Zielinski Radioshow“ um 17:17 Uhr einen Verein und gibt schon einmal einen Tipp, welcher Verein sich am nächsten Morgen bereithalten soll.


Am nächsten Morgen 7 Uhr 7 verkündet unser neuer Mann am Morgen – Karsten Penz von „PENZ & family – die neue neue welle Morgencrew“ den gezogenen Verein.

 

Sie sind dran.

  • Sie haben genau 10 Minuten Zeit so viele Mitglieder, Freunde oder Bekannte wie möglich bei der neuen welle anrufen zu lassen.
  • Für jeden angenommenen Anrufer, der bei uns in diesen 10 Minuten durchkommt zahlen wir 5 Euro in Ihre Vereinskasse – maximal 500 Euro.

 Wir sind angemeldet also ran ans Telefon wenn Ihr hört, dass der TSV Malsch genannt wird. 0721 – 2016 123       0721 – 2016 123        0721 – 2016 123  bitte anrufen.

 

Grüße Euer HP Team

 

Diskussionabend

Diskussionsabend über Nitrox und Trimix Angebot

Der Verein möchte sein Angebot für die Nitrox- und Trimixtaucher erweitern.

Nach einem Vortrag über verschiedene Möglichkeiten der Mischgasbereitstellung am 14. Februar hatten wir am Donnerstag den 06. März die Möglichkeit mit Paul-Oskar Winkler (TL 4) über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu diskutieren.

 


In einem 2 stündigen Workshop konnten wir uns die für unsere Anforderungen optimale Technik erarbeiten.

Vielen Dank an Paul-Oskar Winkler der uns mit seiner über 20-jährigen Erfahrung und seinem großen Sachverstand im Technischen Tauchen zur Seite stand.

Danke auch für die rege Teilnahme von insgesamt 18 interessierten Mitgliedern.

Wir werden nun konkrete Angebote einholen, die Ergebnisse zusammenstellen und diese in der Jahreshauptversammlung vorstellen.

 

Eure Verwaltung

 

 

 

 

was kreucht und fleucht

Flora und Fauna in und um unsere Tauchgewässer

Vortrag von Frank Pätzold

Unter dem Thema "Was kreucht und fleucht in und um unsere Tauchgewässer" hat uns Frank Pätzold mit seiner großen Erfahrung über die Flora und Fauna die in unseren Tauchgewässern zu sehenden Wasser- und Unterwasserpflanzen sowie die Tiere vorgestellt.

 


Nach einem zünftigen Weißwurstessen konnten wir anhand der tollen Bilder und der fachkundigen Erklärungen von Frank erfahren, was wir alles beim Tauchen sehen können.

Eine Bereicherung für unsere diesjährigen Tauchgänge bei denen ihr Euch bestimmt an die eine oder andere Unterwasserpflanze oder ein Moostierchen erinnern werdet.

Herzlichen Dank an Frank für diesen interessanten Abend.

 

Euer HP-Team


 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.