Leitbild TSV Malsch
Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke
- fördern den Sport in allen Bereichen des Tauchens.
- fördern das Allgemeinwohl.
- leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen und sozialen Leben.
- leisten einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und verfolgen keine wirtschaftlichen Zwecke.
Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke
- fördern den Sport in allen Bereichen des Tauchens.
- fördern das Allgemeinwohl.
- leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen und sozialen Leben.
- leisten einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und verfolgen keine wirtschaftlichen Zwecke.
Wir fördern den Tauchsport für die gesamte Familie
- schaffen Angebote für die gesamte Familie.
- gehen herzlich und offen auf Neumitglieder zu.
- ermöglichen Mitgliedern unter 14 Jahren eine kostenlose Mitgliedschaft.
- bieten interessante Mitgliedsbeiträge für Familien an.
- bieten regelmäßiges Training in Schwimmbädern an.
- veranstalten Events für alle Altersklasen im und ausserhalb des Wassers
- stellen Tauchausrüstungen für die Ausbildung zur Verfügung.
- stellen die Pressluft zum Tauchen im Rahmen des Mitgliedbeitrags kostenfrei zur Verfügung.
Wir fördern den Tauchsport für die gesamte Familie
- schaffen Angebote für die gesamte Familie.
- gehen herzlich und offen auf Neumitglieder zu.
- ermöglichen Mitgliedern unter 14 Jahren eine kostenlose Mitgliedschaft.
- bieten interessante Mitgliedsbeiträge für Familien an.
- bieten regelmäßiges Training in Schwimmbädern an.
- veranstalten Events für alle Altersklasen im und ausserhalb des Wassers
- stellen Tauchausrüstungen für die Ausbildung zur Verfügung.
- stellen die Pressluft zum Tauchen im Rahmen des Mitgliedbeitrags kostenfrei zur Verfügung.
Wir führen eine nachhaltige Ausbildung durch
- bilden unsere Mitglieder nach den Richtlinien des VDST aus, die auf den Richtlinien der CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) basieren.
- verpflichten uns zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Alle an der Ausbildung beteiligten Mitglieder unterschreiben die Selbstverpflichtungserklärung.
- stellen einen verantwortlichen Sportwart für die Leitung der Ausbildung zur Verfügung.
- bilden mit vereinsinternen Tauchlehrern oder im Rahmen von Kooperationen aus.
- fördern aktiv die Aus- und Weiterbildung von Tauchlehrern, Trainern und Assistenztauchlehrern.
- erweitern kontinuierlich unser Ausbildungsportfolio
Wir führen eine nachhaltige Ausbildung durch
- bilden unsere Mitglieder nach den Richtlinien des VDST aus, die auf den Richtlinien der CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) basieren.
- verpflichten uns zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Alle an der Ausbildung beteiligten Mitglieder unterschreiben die Selbstverpflichtungserklärung.
- stellen einen verantwortlichen Sportwart für die Leitung der Ausbildung zur Verfügung.
- bilden mit vereinsinternen Tauchlehrern oder im Rahmen von Kooperationen aus.
- fördern aktiv die Aus- und Weiterbildung von Tauchlehrern, Trainern und Assistenztauchlehrern.
- erweitern kontinuierlich unser Ausbildungsportfolio
Wir verpflichten uns zu nachhaltigem und umweltgerechtem Sport
- bilden nach den "Leitlinien des VDST zur Ausübung eines umweltverträglichen Tauchsports" aus.
- führen Weiterbildungen im Bereich der Limnologie sowie der Flora und Fauna der Tauchgewässer durch.
- führen aktive Gewässerpflege- und Entwicklungsarbeiten sowie entsprechende Projekte durch.
- wir melden alle Auffälligkeiten die einen schlechten Gewässerzustand befürchten lassen über den Vorstand an die zuständigen Behörden.
Wir verpflichten uns zu nachhaltigem und umweltgerechtem Sport
- bilden nach den "Leitlinien des VDST zur Ausübung eines umweltverträglichen Tauchsports" aus.
- führen Weiterbildungen im Bereich der Limnologie sowie der Flora und Fauna der Tauchgewässer durch.
- führen aktive Gewässerpflege- und Entwicklungsarbeiten sowie entsprechende Projekte durch.
- wir melden alle Auffälligkeiten die einen schlechten Gewässerzustand befürchten lassen über den Vorstand an die zuständigen Behörden.
Wir fördern die Gemeinschaft unserer Mitglieder
- pflegen einen herzlichen, offenen und hilfsbereiten Umgang unter den Mitgliedern.
- stellen ein attraktives Clubhaus zur Verfügung und bieten wöchentliche Clubabende an.
- bieten Veranstaltungen im Rahmen des Clubabends an.
- bieten gemeinsames Tauchen und Tauchausfahrten an.
- stellen eine interaktive Plattform zur Vereinbarung von Tauchgängen zur Verfügung.
- beteiligen unsere Mitglieder an maßgebenden Entscheidungen des Vereins.
- führen jährliche Mitgliederhauptversammlungen durch.
- stellen die Information unsere Mitglieder über eine interessante Homepage sicher.
- pflegen Kontakte mit anderen Tauchvereinen.
Wir fördern die Gemeinschaft unserer Mitglieder
- pflegen einen herzlichen, offenen und hilfsbereiten Umgang unter den Mitgliedern.
- stellen ein attraktives Clubhaus zur Verfügung und bieten wöchentliche Clubabende an.
- bieten Veranstaltungen im Rahmen des Clubabends an.
- bieten gemeinsames Tauchen und Tauchausfahrten an.
- stellen eine interaktive Plattform zur Vereinbarung von Tauchgängen zur Verfügung.
- beteiligen unsere Mitglieder an maßgebenden Entscheidungen des Vereins.
- führen jährliche Mitgliederhauptversammlungen durch.
- stellen die Information unsere Mitglieder über eine interessante Homepage sicher.
- pflegen Kontakte mit anderen Tauchvereinen.
Wir zeigen Präsenz in den Medien und Verbänden
- zeigen Präsenz in den Medien, um die Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit zu stärken.
- pflegen und entwickeln jeweils eine Homepage für die Darstellung des Sporttauchens und des Unterwasserrugbys.
- pflegen und entwickeln Auftritte in "facebook"
- veröffentlichen besondere Leistungen, Projekte und Ereignisse in der lokalen und regionalen Presse.
- arbeiten in den Gremien der Landes- und Bundesverbände mit.
- beteiligen uns an Veranstaltungen der Landes- und Bundesverbände.
Wir zeigen Präsenz in den Medien und Verbänden
- zeigen Präsenz in den Medien, um die Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit zu stärken.
- pflegen und entwickeln jeweils eine Homepage für die Darstellung des Sporttauchens und des Unterwasserrugbys.
- pflegen und entwickeln Auftritte in "facebook"
- veröffentlichen besondere Leistungen, Projekte und Ereignisse in der lokalen und regionalen Presse.
- arbeiten in den Gremien der Landes- und Bundesverbände mit.
- beteiligen uns an Veranstaltungen der Landes- und Bundesverbände.











